Ende Januar hat sich das Bochumer Bündnis mit Expertinnen getroffen und in Arbeitsgruppen konkrete Forderungen an Politik und Verwaltung erarbeitet. Über die Ergebnisse wollen wir mit den Vertreterinnen der Koalition von SPD und Grünen, der Sozialdezernentin und dem Publikum am 23. März diskutieren.
Thematische Schwerpunkte werden Armut von Kindern, Jugend und Familien, Wohnen, Arm trotz Arbeit, Armut und Migration, Schule/Bildung und Altersarmut sein.
Es geht konkret darum, welche Maßnahmen die Bochumer Politik ergreifen bzw. von Land und Bund einfordern soll, um die Lage der Betroffenen zu verbessern.
Datum: Donnerstag, 23. März 2023
Uhrzeit: Einlass: 17:30 Uhr – Beginn: 18:00 Uhr – Ende: 20:00 Uhr
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80
Moderation: Regina Völz, Journalistin
Gäste:
Britta Anger, Sozialdezernentin Stadt Bochum
Anna di Bari, Fraktion „Die Grünen im Rat“, Vorsitzende „Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales“
Markus Knapp, Fraktion „Die SPD im Rat“, Mitglied „Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales“
Die GEW Bochum gehört dem Sprecher*innenkreis des Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit an. Für die Inhalte "Schule / Bildung" sind wir verantwortlich.