A 13 Z für alle Lehrkräfte: GEW NRW erhöht Druck

Kuchenaktion vor dem Düsseldorfer Landtag

Die NRW-Landesregierung ziert sich weiterhin, gleichwertig ausgebildete Lehrkräfte gleich zu bezahlen. Deshalb erhöht die GEW NRW nun den Druck mit der Aktion „Mein Stück vom Kuchen“ vor dem Landtag.
A 13 Z für alle Lehrkräfte: GEW NRW erhöht Druck

Foto: natara/Fotolia

Die Bezahlung der Lehrkräfte hinkt den Entwicklungen im Schulbereich hinterher: Die Anforderungen an die Lehrkräfte steigen. Die Ausbildung wurde vereinheitlicht und an die für die Sekundarstufe II angepasst. Der Fachkräftemangel trifft längst nicht nur die beruflichen Schulen, sondern auch die allgemeinbildenden Schulen. Studierende haben immer weniger Interesse daran, Grundschullehrkräfte zu werden. 

Fast alle Bundesländer haben darauf bereits reagiert und die Bezahlung der Lehrkräfte in der Sekundarstufe I angeglichen, viele bezahlen auch Grundschullehrkräfte nach A 13 beziehungsweise EG 13 nach TV-L. 

NRW-Landesregierung spielt auf Zeit

Der NRW-Landtag lehnt die Aufwertung der Lehrkräfte bisher ab, obwohl es schon einen Gesetzentwurf der SPD-Fraktion gab, der eine Gleichstellung der unterschiedlichen Lehrämter vorsah. Demnach sollten alle Lehrkräfte einbezogen werden – auch die mit „alter Ausbildung“, die nach drei Jahren Berufserfahrung auch die höhere Bezahlung bekommen sollten.

Haushaltsplanung 2019 läuft schon

Die Gegenargumente der Landesregierung deuten auf eine bewusste Verzögerungstaktik hin, obwohl Lehrkräfte dringend gebraucht werden: Bereits 2017 hatte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, angekündigt, dass es besoldungsrechtliche Konsequenzen der Reform des Lehrerausbildungsgesetzes von 2009 geben soll. Die Umsetzung der verfassungsrechtlich gebotenen amtsangemessenen Besoldung wird jedoch auf den Gerichtsweg verschoben. Und die Zeit drängt: Die Haushaltsplanung für 2019 läuft bereits und braucht das neue Besoldungsgesetz als Grundlage. Auch juristisch drängt die GEW NRW auf eine Lösung.

Mein Stück vom Kuchen! 

In den anstehenden Haushaltsberatungen wird die GEW NRW A 13 Z für alle Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe  I, für Sonderpädagogik sowie für Grundschullehrkräfte fordern und im Landtag dafür streiten. Damit die berechtigten Forderungen nicht erst mit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt werden, erhöht die Bildungsgewerkschaft am 15. November den Druck mit der Aktion „Mein Stück vom Kuchen“ vor dem Landtag. Machen Sie mit und fordern Sie Ihr Stück vom Kuchen! 

Ute Lorenz, Referentin für öffentliches Dienstrecht, Beamtenpolitk und Mitbestimmung der GEW NRW