Dein GEW-Magazin: Im Einsatz für Gerechtigkeit

Die lautstark. 07/2020 ist da – jetzt schon online lesen!

Was ist Gerechtigkeit? Wie gerecht ist unser Bildungssystem? Wie können alle Kinder faire Chancen bekommen? Was kann jede*r Einzelne tun, um für Gerechtigkeit einzutreten? Diesen Fragen geht die letzte lautstark. 07/2020 nach: Wir alle wollen in einer gerechten Welt leben. Und auch wenn der Weg lang und anstrengend ist, wir können etwas verändern. Alle. Gemeinsam. Als Bildungsgewerkschaft setzt sich die GEW NRW insbesondere im Bildungsbereich für gerechtere Strukturen und Arbeitsbedingungen für alle Kolleg*innen sowie für Chancengleichheit ein.
Dein GEW-Magazin: Im Einsatz für Gerechtigkeit

Foto: Fabrizio Conti/unsplash.com

Für Gerechtigkeit müssen alle sorgen erklärt Professor für Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW Eike Bohlken in seinem lautstark.-Beitrag. Er geht darin den Fragen nach: Was kann jede*r Einzelne tun für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft? Welche Rolle kommt Politik und Wirtschaft zu und gibt es eine globale Gerechtigkeit? Eine Checkliste gibt super Praxistipps, nach denen du dein eigenes, gerechteres Handeln ausrichten kannst.

Bildungsgerechtigkeit und faire Bezahlung: Sind wir auf einem guten Weg?

Besonders großen Raum in der neuen lautstark. nimmt das Thema Bildungsgerechtigkeit ein. Hier muss noch viel getan werden und der Weg hin zu mehr Gerechtigkeit ist sehr lang, wie die Beiträge Gleiche Chancen? Je früher, desto besser von Professor Ludger Wößmann vom ifo Institut München sowie Von Anfang an fair deutlich zeigen.

Die Politik ist gefordert, im Bildungsbereich endlich die Voraussetzungen zu schaffen, die Chancengleichheit von Anfang an ermöglicht – von der Kita bis zum Schulabschluss. Und auch an Hochschulen muss noch einiges in Sachen Gerechtigkeit für eine Karriere in der Wissenschaft getan werden, wie Personalrätin Dr. Luzia Vorspel im Interview mit der lautstark. klar herausstellt.

Eine jahrelange Forderung der GEW NRW und ein Instrument, um maßgeblich Ungerechtigkeit im Bildungsbereich entgegenzusteuern, ist der schulscharfe Sozialindex – zum nächsten Schuljahr wird er in NRW endlich eingeführt! In Ungleiches wird endlich ungleich behandelt werden Fakten und GEW-Forderungen für die gelingende Umsetzung zusammengefasst.

In unserem Bericht Eltern stärken, Kinder fördern stellen wir das familY-Projekt vor, das in 27 Kommunen Eltern darin unterstützt, ihre Kinder im Vorschulalter zu fördern und auf die Schule vorzubereiten – damit alle i-Dötzchen zum Schulstart die gleichen Chancen haben.

Geschlechtergerechtigkeit und gerechte Teilhabe aller Menschen

Die laustark. blickt beim Schwerpunkt Gerechtigkeit aber auch über den Tellerrand des Bildungsbereichs. Ayla Celik, stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW, thematisiert in ihrem Beitrag Wenn es im Leben später eng wird, warum Frauen auch heute noch nicht finanziell unabhängig sind. Sie plädiert dafür, generell mehr zu informieren und in der Politik die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Frauen wirtschaftlich unabhängiger werden können.

Die Fotoreportage Barrieren im Alltag schärft den Blick für Orte und Begebenheiten, bei denen die nötigen Belange für Menschen mit Behinderung nicht genug berücksichtigt werden. Ergänzt wird der Beitrag durch das Interview mit Blogger und Aktivist Raúl Krauthausen in unserem Online-Magazin.

Alles zur Corona-Situation an Schulen und in anderen Bildungseinrichtungen

Neben dem Schwerpunktthema gibt es in der lautstark. eine Menge Lesestoff zu aktuellen Geschehnissen – insbesondere zur Corona-Lage. In Schulen krisenfest machen! fordert die GEW NRW Maßnahmen und klare Teststrategien, um Schulen offen zu halten und Unterricht während der Corona-Pandemie zu ermöglichen.

Die Forderung der GEW NRW nach dienstlichen Endgeräten für alle Lehrkräfte wurde durch die Corona-Pandemie beschleunigt und steht vor der Umsetzung. Worauf Lehrer*innen bei der Nutzung der Geräte achten müssen, erläutert Stephan Osterhage-Klingler, Experte der GEW NRW für Datenschutz, in Du fragst, die GEW antwortet – Umgang mit Dienstgeräten. Und mit welchen besonderen Herausforderungen Kolleg*innen mit Leitungsrollen während der Corona-Pandemie konfrontiert werden, erzählen beispielhaft drei Kolleginnen aus einer Kita, einer Schule und Volkshochschule im Interview Corona-Pandemie: Leitungen stehen vor großen Herausforderungen.

Wo gibt’s das denn? Vor der gedruckten Ausgabe die lautstark. online lesen!

Klingt gut, denkst du jetzt vielleicht. Aber wie komme ich daran? Als Mitglied der GEW NRW bekommst du die lautstark. ganz automatisch sieben Mal im Jahr per Post nach Hause. Wenn du uns lieber digital lesen möchtest, findest du jede Ausgabe auch online unter www.lautstark-magazin.de. Hier findest du das aktuelle Magazin plus exklusive Onlinebeiträge, kannst in älteren Ausgaben stöbern und die lautstark. als PDF downloaden.

Vanessa Glaschke und Fritz Junkers
lautstark.-Redaktion