Helle Timmermann ist Mitglied im Leitungsteam der Fachgruppe Erwachsenenbildung der GEW NRW. Sie beantwortet alle Fragen rund um die Bildungsgewerkschaft und die Vorteile einer Mitgliedschaft in der GEW NRW als Beschäftigte*r in der Erwachsenenbildung.
Warum ist die GEW NRW die richtige Gewerkschaft für mich als Erwachsenenbildner*in?
Weiterbildungskollegs, Volkshochschulen und andere Einrichtungen der allgemeinen Weiterbildung sowie Träger von Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung sind Lernorte für Erwachsene. Sie ermöglichen höhere und auch erste Bildungsabschlüsse und begleiten und beraten erwachsene Lerner*innen in ihren verschiedenen Lebensphasen.
Lernorte der Erwachsenenbildung schaffen und fördern gesellschaftliche, politische und kulturelle Teilhabe und unterstützen damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Viele zeichnen sich durch wohnortnahe Bildungsangebote aus.
Der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung wird von allen Seiten, insbesondere von der Politik, eine große Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft zuerkannt. Die Bedeutung steht jedoch im krassen Gegensatz zur Ausstattung des Bereichs mit finanziellen Ressourcen. Das macht sich bei der personellen Ausstattung und einer angemessenen Bezahlung der Weiterbildner*innen deutlich bemerkbar.
Deswegen fordert die GEW NRW unter anderem
- ein Prozent des Bildungsetats des Landes NRW für die öffentlich verantwortete Weiterbildung
- eine zusätzlich finanzierte landesweite Weiterbildungsberatung, öffentlich verantwortet, regional, trägerneutral und sozialraumorientiert
- keine prekären Beschäftigungsverhältnisse mehr in der Weiterbildung
- Unterstützung für Einrichtungen durch hauptamtliches Personal unterschiedlicher Professionen, zum Beispiel sozialpädagogisches Personal
- flächendeckende und qualifizierte Fachberatung und angemessene Fortbildungsangebote
Mehr Vorteile für Erwachsenenbildner*innen in der GEW NRW
Mitglieder der GEW NRW haben den Vorteil, dass sie bei beruflichen Problemen kostenlosen Rechtsschutz und kostenlose Rechtsberatung von der Bildungsgewerkschaft in Anspruch nehmen können. Mitglieder der GEW NRW sind in einer Berufshaftpflichtversicherung inklusive Schlüsselversicherung kostenfrei versichert.
Zu speziellen Themen bietet die GEW NRW gewerkschaftliche und pädagogische Fachtagungen und Seminare an. Mit dringenden Anliegen oder Detailfragen können sich Mitglieder jederzeit an die zuständigen Stadt- oder Kreisverbände oder an die Landesgeschäftsstelle der GEW NRW wenden.
Einmal im Monat bekommen sie die Landeszeitung neue deutsche schule (nds) und die bundesweite GEW-Zeitung Erziehung und Wissenschaft (E&W) sowie eine Reihe von themenbezogenen Publikationen. Die Webseite der GEW NRW bietet regelmäßig aktuelle Meldungen aus dem gesamten Bildungssektor, immer die neusten Fortbildungen und Veranstaltungen, Informationen zum Kino für Mitglieder, einen internen Bereich nur für Mitglieder und vieles mehr.
Und wie wird man nun Mitglied der Bildungsgewerkschaft? Ganz einfach mit dem Onlineformular Mitglied werden.
Helle Timmermann, Mitglied im Leitungsteam der Fachgruppe Erwachsenenbildung der GEW NRW