Junge GEW beim Gewerkschaftstag

Junge Delegierte aus NRW: engagiert, motiviert und mit Spaß dabei

Die junge GEW bringt sich aktiv beim Bundesgewerkschaftstag vom 6. bis 10. Mai 2017 in Freiburg ein. Durch die gute Zusammenarbeit der jungen GEW mit anderen GEW-Strukturen ist es möglich, dass mehrere junge Delegierte für NRW nach Freiburg fahren und sich aktiv in die Entscheidungsfindung über die Ziele, Strukturen und Schwerpunkte der GEW für die nächsten vier Jahre einbringen. Ihre Themen sind unter anderem: Mitgestaltung, Vielfalt, Austausch und studentische Beschäftigte.
Junge GEW beim Gewerkschaftstag

Foto: Kzenon/Fotolia

Die junge GEW und der Ausschuss der Student*innen in der GEW haben im Vorfeld des Gewerkschaftstags viel Zeit und Energie in die Frage investiert, unter welchen Voraussetzungen junge Menschen sich in der GEW wohlfühlen und in Organen und Gremien engagieren. Dazu haben die jungen Aktiven im vergangenen Herbst eine Online-Umfrage unter jungen Mitgliedern gestartet, deren Ergebnisse auf dem Gewerkschaftstag vorgestellt werden.

Junge Mitglieder wollen mehr mitgestalten

Die Voraussetzung für einen gelungenen Generationendialog ist Partizipation beider Seiten. Da die junge GEW bisher in vielen Strukturen stark unterrepräsentiert ist, hat sie einen satzungsändernden Antrag zu einer Quote junger Delegierter auf den Gewerkschaftstagen und einen Antrag zur Diskussion über Jugendquoten in den Organen und Gremien der GEW gestellt. Beide Anträge sollen jungen Aktiven die Möglichkeiten geben, die GEW mitzugestalten und sich aktiv einzubringen.

Jugendleitantrag zur Organisationsentwicklung der GEW

Die junge GEW und der Ausschuss Student*innen in der GEW haben einen Jugendleitantrag verfasst, der von der Antragsberatungskommission zum Antrag zur Organisationsentwicklung hinzugefügt wurde. Die Mitglieder der jungen GEW unterstützen dieses Vorgehen, haben aber kleine Ergänzungen, die im Änderungsantrag der Jugendstrukturen angemerkt wurden.

Bundesweiter Jugendkonvent: Austauschtreffen für die Jugendstrukturen der GEW

Der Jugendkonvent sollte – anders als die GEWolution – nicht neue Mitglieder aktivieren, sondern den Jugendstrukturen die Möglichkeit geben, sich über die Ziele und Projekte innerhalb der GEW auszutauschen und Strategien zu erarbeiten. Ein entsprechender Antrag der jungen GEW als Material zum Antrag 5.5 liegt vor: „Die GEW stärken – den Organisationsprozess fortsetzen“. Nach Beratung mit der Antragsberatungskommission stimmt die junge GEW dieser Entscheidung zu.

AfD und GEW stehen sich diametral entgegen

AfD und GEW – wie soll das zusammenpassen? Der Ausschuss der Student*innen in der GEW hat daher einen Antrag zum Thema formuliert: Die Meinungen der rechtspopulistischen Partei AfD stehen den Ansichten der GEW so sehr entgegen, dass nach Auffassung der Antragssteller*innen eine gleichzeitige Mitgliedschaft ausgeschlossen sein sollte. Der Antrag wird von der jungen GEW unterstützt. Die jungen Aktiven wollen erreichen, dass Rassismus, Homophobie und Misogynie nicht als Meinungen unter vielen legitimiert werden. Deshalb fordern sie vom wichtigsten Gremium innerhalb der GEW – dem Gewerkschaftstag – ein klares Statement gegen Ausgrenzung und für Vielfalt.

Aktionsprogramm für studentische Beschäftigte an Hochschulen

Eine tarifliche Absicherung studentischer Beschäftigter und eine Personalvertretung als Bestandteil der Landesvertretungsgesetze zu etablieren, ist Ziel eines weiteren Antrags. Bisher ist die Personalvertretung in den Bundesländern sehr unterschiedlich geregelt. NRW hat vor zwei Jahren die SHK-Räte – die Räte für studentische Hilfskräfte – eingeführt. Das Gremium hat an den Hochschulen jedoch kaum Rechte und kann die studentischen Beschäftigten als Arbeitnehmer*innen nur unzureichend schützen.

Die junge GEW hat sich außerdem in die Anträge „Bildung in der Migrationsgesellschaft“ und „Zeit zu leben, Zeit zu arbeiten“ eingebracht. In jedem einzelnen Antrag steckt viel Energie und Herzblut der jungen GEW und des Ausschusses der Student*innen in der GEW. Um während des Gewerkschaftstags Fragen zu Anträgen und Jugendstrukturen der GEW zu beantworten, werden die jungen Delegierten in Freiburg einen Stand aufbauen und über Facebook berichten.

Rike Müller, im Leitungsteam der jungen GEW