Junge GEW goes didacta: #besseranders

220 Neumitglieder für die GEW – rund 50 Prozent Referendar*innen und Studierende

Auf der didacta 2019 in Köln war die junge GEW erstmals mit eigenem Stand vertreten. Und das nicht zu knapp! Beratungsmarathon, Fotobox und Statementwand #besseranders. 220 neue Mitglieder nimmt die GEW mit. Von den Highlights auf der Bildungsmesse erzählen unsere Mitarbeiter der Hochschulinformationsbüros (HIB) in Essen und Münster: Per Angenfort und Lenny Liebig.
Junge GEW goes didacta: #besseranders

Foto: Annette Etges

Die junge GEW war präsent wie nie zuvor auf der weltweit größten Bildungsmesse, die 2019 wieder in Köln Halt machte. Welches Ziel hattet ihr im Blick und was habt ihr mitgenommen?

Lenny Liebig (HIB Münster): Junge Kolleg*innen sind eine ganz wesentliche Zielgruppe der didacta. Einige sind bereits im Referendariat, andere stehen kurz davor. Aber auch Lehramtsstudierende besuchen die Bildungsmesse. So war es höchste Zeit für einen eigen Stand der jungen GEW mit konkreten Angeboten, Aktionen und Beratungen für Studierende, Referendar*innen und Junglehrer*innen.

Per Angenfort (Hib Essen): Für uns war es ein wichtiges Anliegen, dieser Personengruppe eine kompetente Beratung zu ermöglichen. Unser Infostand bot hierfür eine erste Anlaufstelle. Neben dem Stand gab es eine beschreibbare Wand, auf der die Messebesucher*innen ihre Forderungen für den Berufseinstieg formulieren konnten. Zentrale Forderungen waren zum Beispiel eine bessere Bezahlung, das Teilzeitreferendariat für alle, weniger Pflichtunterrichtsstunden oder kleinere Klassen, um eine individuelle Förderung der Schüler*innen gewährleisten zu können. NRWs Schulministerin Yvonne Gebauer schaute am ersten Tag der didacta am GEW-Stand vorbei. Sie nahm die Forderungen aus zwei Postkartenaktionen zu Inklusion und Besoldung mit und die Forderungen von unserer #besseranders-Wand – damit hat das Ministerium für Schule und Bildung erst einmal jede Menge Hausaufgaben!

Lenny: Wir hatten außerdem eine Fotobox dabei, die für Wohlfühlatmosphäre, Gelassenheit und viel Aktion der Besucher*innen sorgte: Sie konnten sich in kreativen Posen mit Slogans und Forderungen der GEW selbst fotografieren. Dabei waren „Vielfalt bereichert”, „A 13 Z für alle“ und #BESSERANDERS. Dabei sind richtig gute Bilder entstanden, die die Leute auch mit nach Hause nehmen konnten!

Welche Fragen und Themen standen in euren Gesprächen und Beratungen am didacta-Stand der jungen GEW im Fokus?

Per: Angesprochen wurden wir häufig auf rechtliche Infos zum Referendariat, zur Vergütung und zu Versicherungen sowie den Positionen der GEW. Studierende werden nach dem Master ins kalte Wasser geworfen. Wir von der GEW können sie auf dem Weg in die Berufstätigkeit begleiten. Auch beim Praxissemester wird das deutlich. Hier machen Studierende erste Berührungspunkte mit dem beruflichen Alltag und sehen sich mit ersten Schwierigkeiten und Fragen konfrontiert.

Und gab‘s besondere Highlights für euch auf der Bildungsmesse?

Lenny: Auf jeden Fall die sehr erfolgreiche Mitgliedergewinnung direkt vor Ort. Denn 220 neue Mitglieder sind der GEW beigetreten – ein neuer Rekord! Dass darunter nahezu 50 Prozent Studierende und Referendar*innen sind, freut uns natürlich ganz besonders. Eine*r von ihnen wird am Ende glückliche Gewinner*in eines Fahrrads sein, dass die GEW NRW unter allen Neumitgliedern von der didacta verlost. Wir sind gespannt, wer es wird!

Per: Ja genau, denn das bestätigt unsere Arbeit und zeigt deutlich, dass unsere Forderungen für den Berufseinstieg gut ankommen. Alle Beteiligten können von der didacta zufrieden nach Hause gehen: Unsere Mitglieder mit der Gewissheit, die GEW an ihrer Seite zu haben. Und wir mit viel Input aus tollen Gesprächen. Alles in allem bleibt uns eine tolle Bildungsmesse in Erinnerung, auf die wir nicht zuletzt dank der Erinnerungsbilder aus der Fotobox gerne zurückblicken werden.

Die Fragen stellte Sherin Krüger, Redakteurin im NDS Verlag.