Die Qualität von Studium und Lehre ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Neben der fachlichen Qualität, bezogen auf Lerninhalte und didaktische Fragen, sind soziale Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung. Ist die Hochschule mit Bus und Bahn gut erreichbar? Muss für ein Studium der Wohnort gewechselt werden? Ist die Miete am Hochschulstandort bezahlbar? Wie kann ein Studium finanziert werden? Diese Rahmenbedingungen gehören nicht nur maßgeblich zu den Kriterien eines guten Studiums. Zugleich stehen sie in Abhängigkeit zu den finanziellen Möglichkeiten der Studierenden und verstärken somit soziale Ungleichheiten.
Gleiche Bildungschancen nur auf dem Papier
Für die junge GEW NRW sind gleiche Bildungschancen für alle Menschen ein zentrales Anliegen. Auch wenn es formal keine Diskriminierung geben darf, zeigen sich bei genauerer Betrachtung erhebliche Unterschiede bei den Zugangsmöglichkeiten und dem Studienerfolg. Insbesondere bei den Merkmalen Geschlecht, Migrationsgeschichte oder Bildungshintergrund der Eltern wird deutlich, dass die Bildungschancen unterschiedlich sind.
Tatsächliche Bedingungen in den Blick nehmen
Weibliche und männliche Studierende wählen beispielsweise unterschiedliche Studienfächer, mit denen jeweils unterschiedliche Karrierechancen verbunden sind. Studierende mit Migrationsgeschichte kommen oftmals nicht richtig an den Hochschulen an und bewerten ihre Leistungen schlechter. Es fehlt die Vertrautheit mit dem akademischen Feld durch Vorbilder im Familien- und Freundeskreis. Studierende ohne akademischen Hintergrund der Eltern sind häufiger auf einen Nebenjob angewiesen, durch den sich die Studienzeit verlängert.
Es ist Zeit, die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in NRW in den Blick zu nehmen und bestehende Schieflagen aufzuzeigen.
Aktionswoche von Aachen bis Bielefeld vom 3. Bis 6. Dezember 2018
Gemeinsam mit der DGB-Jugend NRW thematisieren wir in unserer landesweiten Aktionswoche die Rahmenbedingungen für ein #GutesStudium und setzen uns aktiv für eine Verbesserung der Studienbedingungen ein. An insgesamt 16 Hochschulen sind wir für euch da vom 3. Bis 6. Dezember 2018 an zahlreichen Infostände, mit Aktionen und Veranstaltungen. Kommt vorbei – informiert euch, lasst euch beraten und diskutiert mit uns!
Hier sind wir vor Ort
Montag, 3. Dezember 2018
- Universität Bielefeld Aktionsstand von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Uni Halle
- TU Dortmund Aktionsstand von 10.00 bis 15.00 Uhr im Foyer
- RWTH Aachen Aktionsstand von 9.30 bis 16.00 Uhr im Audimax
Dienstag, 4. Dezember 2018
- FH Bielefeld Aktionsstand von 10.00 bis 18.00 Uhr im Eingangsfoyer
- Ruhr-Universität Bochum Aktionsstand von 9.00 bis 16.00 Uhr auf der Hauptachse
- Hochschule Düsseldorf Aktionsstand von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Mensa
- Universität Bonn Aktionsstand von 10.00 bis 14.00 Uhr im Arkadenhof und um 18.30 Uhr Vortrag über bezahlbaren Wohnraum im Hörsaal 17
- Hochschule Rhein-Waal (Kleve) Aktionsstand von 10.00 bis 16.00 Uhr im Foyer des Audimax
Mittwoch, 5. Dezember 2018
- Universität Paderborn Aktionsstand von 10.00 bis 18.00 Uhr im Foyer der Bibliothek
- Universität Duisburg Aktionsstand von 10.00 bis 16.00 Uhr vor der Bibliothek im L-Bereich
- Universität Siegen Aktionsstände von 10.00 bis 14.00 auf dem Paul-Bonatz-Campus und Adolf-Reichwein-Campus
- TH Köln Aktionsstand von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Campus in Deutz
- Universität Münster GEW-Podiumsdiskussion „Praxissemester auf dem Prüfstand. Gute Idee, schwierige Umsetzung?“ um 18.00 Uhr im Foyer des Seminarraumzentrums (Orleansring 12, Münster)
Donnerstag, 6. Dezember 2018
- Universität Münster Aktionsstände von 9.00 bis 12.00 Uhr im Bispinghof, von 10.00 bis 14.00 Uhr im Hörsaalgebäude Chemie, von 14.00 bis 16.00 Uhr in der ULB, von 20.00 bis 22.00 Uhr im Institutsgebäude für Politikwissenschaft
- Ruhr-Universität Bochum um 18.00 Uhr Informationsveranstaltung zu Tarifverträgen für Studentische Hilfskräfte
- Universität Duisburg-Essen Aktionsstand Campus Essen im Mensafoyer im Gebäude T01 von 11.00 bis 15.00 Uhr
- Universität Wuppertal Aktionsstand und am Abend eine offene Mitmachdiskussion zum Thema Stress im Studium
- Universität zu Köln Aktionsstand von 10.00 bis 18.00 Uhr im Hauptgebäude und um 18.00 Uhr Vortrag zum Berufseinstieg im Hörsaal XII
Freitag, 7. Dezember 2018
- Universität Münster Betriebsbesichtigung bei Armstrong von 13.00 bis 16.00 Uhr