Welche Zutaten braucht gute Inklusion? Vielleicht kleinere Klassen, Multiprofessionalität und einen schulscharfen Sozialindex? Dann hätte der Eismann der GEW NRW Mangostückchen, bunte Streusel und eine Prise Pfeffer zu einer exotischen Eiskugel vermischt.
Die Kugeln symbolisieren ein persönliches Rezept für gute Inklusion. Was in der Eismaschine zusammengemixt wird, entscheidet jede*r selbst. Herausgekommen sind bei der Eisaktion vor der „Alten Sparkasse“ in Dülmen etwa 100 individuelle Rezepte, die innerhalb einer Stunde über die Theke des Eisstandes gingen.
NRW-Schulministerin liegen gute Fortbildungen am Herzen
Passant*innen, Besucher*innen des DGB-NRW-Maiempfangs und Lehrkräfte kamen bei einem leckeren Eis über das Thema ins Gespräch und tauschten ihre Erfahrungen aus. Auch NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann bestellte ein Eis – mit Chili, um die besondere Bedeutung von Fortbildungen im Inklusionsprozess zu betonen. Viele Lehrer*innen dokumentierten ihre Wünsche auf Plakaten. Für die meisten Lehrkräfte stehen kleinere Klassen sowie mehr Zeit und Personal für die Schulen ganz oben auf der Forderungsliste.
Im Anschluss an den Maiempfang nutzten einige Vertreter*innen der GEW Coesfeld die Gelegenheit, die Ministerin in einem Gespräch auf konkrete Problemsituationen der Schulen im Kreis Coesfeld hinzuweisen.
Simone Flissikowski, Vorsitzende der GEW Coesfeld