Voll informiert ins Referendariat

Im Web und als Broschüre: Phase zwei. Unser Ratgeber für Lehramtsanwärter*innen

Der nächste Schritt auf dem Weg ins Klassenzimmer ist geschafft! Am 1. November beginnt für viele Lehramtsabsolvent*innen das Ref. Die GEW NRW gratuliert ganz herzlich und wünscht allen Referendar*innen für den Start in die nächste Ausbildungsphase alles Gute und viel Erfolg! Mit dem Ratgeber für Lehramtsanwärter*innen steht die Bildungsgewerkschaft in Phase zwei an deiner Seite.
Voll informiert ins Referendariat

Foto: addictivestock/Fotolia

Die zweite Phase der Ausbildung stellt angehende Lehrer*innen noch einmal vor ganz neue Herausforderungen. Um den Übergang in diesen neuen Abschnitt zu erleichtern, bietet die Bildungsgewerkschaft alles was Lehramtsanwärter*innen brauchen – wie unser A bis Z im Web!

Durchblick behalten mit dem Ratgeber für Referendar*innen

Mit dem Referendariat beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt. Statt Vorlesungen und Klausuren stehen jetzt bedarfsdeckender Unterricht und Lehrproben auf dem Stundenplan. Der Vorbereitungsdienst stellt hohe Anforderungen an die angehenden Lehrkräfte. Damit Referendar*innen trotzdem den Durchblick behalten, stellen wir unseren Ratgeber „Phase zwei“ zur Verfügung. Er enthält Tipps und Hinweise, die den Weg weisen durch den Dschungel von Verordnungen und Erlassen.

Ein Ratgeber für alle: Phase zwei und Cool bleiben im Netz

In unserem Stichwortverzeichnis haben wir die wichtigsten Begriffe zusammengestellt und mit kurzen Erläuterungen versehen. Viele weiterführende Links, Downloads und Ansprechpartner*innen gibt’s ab dem Schuljahr 2018/2019 auch online: Entdecke unser neues Lexikon im Web. Die Ratgeber „Phase zwei“ für Referendar*innen und „Cool bleiben“ für Berufseinsteiger*innen sind jetzt vereint. In einem Verzeichnis findest du alles, das während deiner Ausbildung und beim Start in den Job nützlich und wichtig für dich ist: Die GEW NRW steht an deiner Seite!

GEW NRW fordert bessere Karriereperspektiven für Lehrkräfte

In vielen Schulen macht sich bereits heute ein dramatischer Mangel an gut ausgebildeten Lehrkräften bemerkbar. Nicht allein der Beruf, sondern vor allem auch die Lehrer*innenausbildung benötigen daher eine deutliche Attraktivitätssteigerung. Die Belastungen müssen verringert und jungen Kolleg*innen bessere Karriereperspektiven geboten werden.

GEW NRW fordert bessere Ausbildungsbedingungen

Wer effektive Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel ergreifen will, sollte schleunigst auch die Ausbildungsbedingungen in den Blick nehmen. Das gilt insbesondere für die zahlreichen Seiteneinsteiger*innen, die schon heute dabei helfen, die Unterrichtsversorgung sicherzustellen. Dafür setzt sich die GEW NRW ein!

Dir fehlt noch etwas? Dein Kontakt zur GEW NRW

Du hast zum Start des Referendariats unser Begrüßungspaket mit dem Ratgeber nicht erhalten? Dann melde dich bei Bettina Beeftink.

Es bleiben noch Fragen offen oder du möchtest mehr über die GEW NRW und unsere Arbeit erfahren? Dann melde dich bei Julia Löhr.

Wir freuen uns immer über interessierte und engagierte Kolleg*innen!

Eintritt zur didacta 2019 und Prämie sichern!

Und das Beste zum Schluss: Lehramtsanwärter*innen, die vom 15. Oktober 2018 bis 15. Februar 2019 in die GEW NRW eintreten, bekommen von uns den Eintritt zur Bildungsmesse didacta in Köln vom 19. bis 23. Februar 2019 geschenkt! Und sowieso kannst du dir beim Eintritt in die Bildungsgewerkschaft als Referendar*in immer eine unserer Prämien sichern! Ein wasserfester Rucksack fürs Fahrradfahren, ein Toaster für die neue Wohnung, eine Powerbank fürs Akkuladen unterwegs? Die Auswahl ist groß: Jetzt Mitglied werden!

Julia Löhr, Jugendbildungsreferentin der GEW NRW