Zehnmal in ganz NRW „#IhrFehlt für gute Schule“

Unsere Aktion gegen Lehrkräftemangel war ein voller Erfolg!

Seit dem Start unserer Kampagne am 9. September 2021 waren GEW-Kolleg*innen in ganz NRW an neun Standorten unterwegs und haben auf den Lehrkräftemangel aufmerksam gemacht: 4.000 Stellen sind nicht besetzt! Unsere Tour endet heute am 5. Oktober in Gelsenkirchen – passend zum Weltlehrer*innentag.
Zehnmal in ganz NRW „#IhrFehlt für gute Schule“

Foto: Annette Etges

4.000 Lehrkräfte fehlen an den Schulen in NRW. Und jede fehlende Lehrkraft bedeutet weniger Bildungschancen für die Schüler*innen. Sie bedeutet eine hohe Arbeitsbelastung für die Kolleg*innen, die an den Schulen arbeiten. An allen Schulen, vor allem an Grund- und Förderschulen, fehlen Kolleg*innen auf Klassenfahrt, beim Schwimmunterricht, für die individuelle Förderung, für gute Schule insgesamt.

Unser Ziel: Lehrkräftemangel in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit rücken

Das Thema Lehrkräftemangel ist ernst und muss in Öffentlichkeit und Politik zu einem großen werden – das war das Ziel unserer Aktion „#IhrFehlt für gute Schule“. An zehn Standorten waren wir präsent und haben über den eklatanten Lehrkräftemangel in den Städten informiert. Ehrenamtliche GEW-Kolleg*innen stellten 40 Aluminiumfiguren an zentralen Plätzen auf. Eine Figur steht symbolisch für 100 fehlende Lehrkräfte an den Schulen in NRW!

Unsere Aktion: 40 Silhouetten machen Lehrkräftemangel sichtbar

Die bunten Silhouetten erregten in Düsseldorf, Essen, Duisburg, Hagen, Recklinghausen, Wuppertal, Detmold, Köln, Remscheid und Gelsenkirchen die Aufmerksamkeit von Passant*innen, die sich mit Selfies unter dem Hashtag #IhrFehlt an der parallel laufenden Social-Media-Kampagne beteiligten.

Die Figuren bildeten den perfekten Hintergrund für Gespräche der aktiven GEW-ler*innen mit Kommunal- und Landespolitiker*innen. Zahlreiche Politiker*innen folgten unserer Einladung, um über nötige Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel zu sprechen. Sie nutzten die Gelegenheit zum Austausch und gaben der Bildungsgewerkschaft so die Möglichkeit, echte Lösungen einzufordern:

  1. Studienplätze für Sonderpädagogik und Lehramt Grundschule erhöhen
  2. Qualifizierungsinitiative starten für eine berufsbegleitende Aus- und Fortbildung
  3. Versorgung mit ausreichend qualifiziertem Personal an jeder Schule sicherstellen
  4. Zusätzlicher Einsatz weiterer pädagogischer Professionen (Multiprofessionalität) zur Absicherung einer guten Förderung
  5. Attraktivität steigern: Alle Lehrkräfte gleich nach A 13 Z/EG 13 im Eingangsamt bezahlen!

Auch die Presse wurde zu den Terminen vor Ort eingeladen und berichtete ausführlich über die Situation der Schulen vor Ort.  
Sichtbar wird der Lehrkräftemangel auch in den sozialen: Die Selfie-Aktion der GEW NRW machte es vielen Kolleg*innen möglich, aufzuzeigen, wofür ihnen Kolleg*innen an ihrer Schule fehlen. Eine prall mit Fotos gefüllte social wall zeigt, dass das Thema vielen Kolleg*innen auf der Seele brennt.

#IhrFehlt für gute Schule: So geht’s weiter

Nach etwa einem Monat auf Reisen geht die Tour der Aluminiumfiguren zu Ende: Die Silhouetten stehen zum vorerst letzten Mal am Weltlehrer*innentag 2021 (5. Oktober ab 11 Uhr) vor dem Rathaus in Gelsenkirchen – eine der am stärksten vom Lehrkräftemangel betroffenen Kommunen. 

Und eins ist klar: Nach der Aktion ist vor der Aktion! Die nächste Landtagswahl steht vor der Tür, bei der die GEW NRW sich nicht die Chance entgehen lässt, weiterhin auf das Thema Lehrkräftemangel aufmerksam zu machen und die Politik endlich zum tatkräftigen und zielorientierten Handeln aufzufordern. 

Frauke Rütter, Referentin der GEW NRW für den Bereich Schule