AfD und NPD für GEW Bochum nicht wählbar
Die GEW Bochum ist Teil des Bündnisses „RATHAUS NAZIFREI - Keine Stimme für AfD & NPD“. Der Vorstand, vertreten durch Ulrich Kriegesmann, erklärt warum.
WeiterlesenDie GEW Bochum ist Teil des Bündnisses „RATHAUS NAZIFREI - Keine Stimme für AfD & NPD“. Der Vorstand, vertreten durch Ulrich Kriegesmann, erklärt warum.
WeiterlesenBei der von Omas gegen Rechts organisierten Menschenkette hat Susanne Wycisk in ihrem Redebeitrag deutlich gemacht, warum die AfD für die GEW Bochum nicht wählbar ist.
WeiterlesenNehmt am Samstag an der Menschenkette von "Omas gegen Rechts" von fünf vor 12 bis 13 Uhr am Dr.-Ruer-Platz teil.
WeiterlesenDie Fragen der Kolleg*innen an Schulen zum Arbeits-/ Gesundheitsschutz sind derzeit besonders vielfältig. Die GEW Bochum hat eine FAQ entwickelt, um Hilfestellungen bei konkreten Fragen zu geben.
WeiterlesenLiebe Kolleg*innen, hier stellen wir euch die aktuellen Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Ferien zur Verfügung.
WeiterlesenGewerkschaften in Bochum, in der Region Ruhr-Mark und das Bochumer Bündnis gegen Rechts haben gemeinsam die Kampagne „Rathaus nazifrei – keine Stimme für AfD und NPD!“gestartet.
WeiterlesenDie Corona-Krise hebt gesellschaftliche Defizite wie im Brennglas hervor, auch im Bildungsbereich. Wir sehen dringenden Handlungsbedarf.
WeiterlesenGEW-Mitglieder des Örtlichen Personalrats und des Hauptpersonalrats Grundschulen beraten am 10. Juni von 15.00 bis 16.30 Uhr per Videokonferenz.
Weiterlesen
Es gibt am 7. Mai um 19 Uhr einen Live-Stream des Vortrags von Prof. Dr. Fereidooni, ursprünglich als Veranstaltung im Bahnhof Langendreer geplant.
WeiterlesenWie seit mindestens 15 Jahren fehlen an Gesamtschulen in Bochum immer noch Plätze für eine ungefähr dreistellige Zahl von Schüler*innen.
Weiterlesen