Mittelbare Benachteiligungen abschaffen
Einige Regelungen im Tarifvertrag der Länder wirken sich benachteiligend für Frauen aus. Diese Diskrimierung muss abgeschafft werden.
WeiterlesenEinige Regelungen im Tarifvertrag der Länder wirken sich benachteiligend für Frauen aus. Diese Diskrimierung muss abgeschafft werden.
WeiterlesenDie Neuregelung im Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll die Verbindung von Qualifizierung und Befristung des jeweiligen Arbeitsvertrags sein.
WeiterlesenErzieher*innen benötigen vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Aufgaben bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit in Kindertagesstätten.
WeiterlesenSeit 2014/2015 wird in NRW das 9. Schulrechtsänderungsgesetz umgesetzt. Zeit für ein erstes Fazit: Wie läuft die schulische Inklusion in NRW?
WeiterlesenGeschlechtergerechtigkeit an Hochschulen – wie hängt das mit den vorherrschenden Arbeitsbedingungen zusammen?
WeiterlesenIntegration funktionieren über Sprache. Kinder müssen ihre Muttersprache nicht aufgeben. Das Projekt „Mulingula“ zeigt wie es geht.
WeiterlesenAuf dem Ziegenmichelhof Gelsenkirchen sollen Kinder Energie für ihr neues Leben tanken. Dort lernen sie auch Sprache und Kultur kennen.
WeiterlesenLandesregierung beschließt Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG), die Lehramtszugangsverordnung (LZV) & Ordnung Vorbereitungsdienstes (OVP).
WeiterlesenDigitalisierung unserer Lebenswelten auch an unserem Arbeitsplatz: Im Gespräch mit Professor Alexander Markowetz, über seine Buch „Digitaler Burnout“
WeiterlesenDie Rede ist von Arbeitsformen, der Digitalisierung der Arbeit oder Industrie 4.0. Internet und weltweiten Vernetzung geben einen weiteren Schub
Weiterlesen