Nach dem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder am Freitagabend pocht die GEW NRW auf eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung für die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen.
Um die Erfahrungsstufe 6 für die Entgeltgruppen 9 bis 15 im Tarifvertrag durchzusetzen, unterschreibt die GEW den 2015 abgelehnten Eingruppierungstarifvertrag.
Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben eine Einigung mit einem aus Sicht der GEW vertretbaren Ergebnis in der Tarifrunde 2017 erzielt.
Sakine Esen Yılmaz war Türkisch-Lehrerin und Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft Eğitim Sen. Doch als die Lage in der Türkei sich weiter zuspitzte, musste sie aus ihrer Heimat fliehen.
Mehr Chancengleichheit, Digitalisierung, gelingende Inklusion und Integration – ein kleiner, aber zentraler Ausschnitt der Themen, die der Bochumer Kongress am 3. und 4. März 2017 zu bieten hat.
Die GEW NRW sieht im flächendeckenden Ausbau und in der qualitativen Weiterentwicklung von Ganztagsschulen die beste Chance, den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg...
Das erfolgreiche Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird bis 2020 fortgeführt und ausgeweitet. Am 13. Februar 2017 beschlossen die NRW-Partner*innen eine gemeinsame Vereinbarung.
Nach dem Studium ist vor dem Referendariat! Die zweite Phase der Ausbildung stellt die Absolvent*innen vor ganz neue Herausforderungen. Ein paar Fragen werden in dieser Ausgabe zusammengetragen.
Die Zahl der Kitaplätze hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Damit die pädagogische Qualität nicht darunter leidet, fordert die GEW verbindliche Standards – auch für NRW.
Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig – Computer, Smartphones und Online-Lösungen sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Diese „schöne neue“ Welt spiegelt sich auch in den Hörsälen NRWs wider.