Politik muss Hygienestandards an Schulen sicherstellen
Drei von vier Befragten in NRW finden, nach einer Umfrage der GEW, dass die hygienische Grundausstattung an Schulen schon vor Corona durch die Politik vernachlässigt wurde.
WeiterlesenDrei von vier Befragten in NRW finden, nach einer Umfrage der GEW, dass die hygienische Grundausstattung an Schulen schon vor Corona durch die Politik vernachlässigt wurde.
WeiterlesenDurch die Corona-Pandemie startete der Lehrbetrieb zum Teil verspätet und stark eingeschränkt. Doch auch ohne Präsenzlehre geht es weiter – und zwar digital.
WeiterlesenIm Zuge der Digitalisierungsoffensive für Schulen werden digitale Endgeräte für Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Damit wird eine langjährige Forderung der GEW NRW endlich Realität.
WeiterlesenHinter uns liegt eine anstrengende erste Jahreshälfte. Die Beschäftigten in allen Bildungsbereichen haben durch ihren Einsatz die Krise bisher gut gemeistert, erläutert Maike Finnern im Video.
WeiterlesenNach jahrelangem Druck der GEW hat Ministerpräsident Armin Laschet die Bereitstellung digitaler Endgeräte für Lehrkräfte angekündigt. Ein wichtiger Schritt für gute Arbeitsbedingungen.
WeiterlesenDigitales Lernen und Lehren im Hauruckverfahren – das hat vor allem zu Beginn der Corona-Krise Lehrkräfte und Schüler*innen besonders gefordert. Aber wie geht es jetzt weiter?
WeiterlesenDie Arbeitgeber wollten die Krise nutzen, um Gewerkschaften zum Lohnverzicht zu zwingen. Zu Ende August haben die Gewerkschaften deshalb die Entgelttabellen gekündigt. Jetzt steht die Tarifrunde an.
WeiterlesenStarke Eingriffe der Politik in unser Leben müssen erklärt werden und brauchen die Akzeptanz der Bevölkerung, um sie umzusetzen. In der Corona-Krise haben wir in NRW zu häufig das Gegenteil erlebt.
WeiterlesenDie Schulministerin hat heute das Konzept für das neue Schuljahr 2020/2021 vorgestellt. Konkrete Vorgaben für den Präsenzunterricht und das Lernen auf Distanz blieb sie dabei aber schuldig.
WeiterlesenAm 4. Juni 2020 haben sich die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern der Bundesländer zum ersten Gespräch zur Weiterentwicklung des Tarifvertrages angestellter Lehrkräfte getroffen – diesmal virtuell.
Weiterlesen