Tom Erdmann ist Vorsitzender der GEW Berlin und am 7. März 2020 bei der Ideenwerkstatt der GEW NRW in Bochum dabei. Im Vorfeld skizziert er Ideen, wie die GEW sich fit für die Zukunft machen kann.
Mit dem sogenannten Radikalenerlass sind Tausende Lehrer*innen entlassen oder nicht eingestellt worden. 3,5 Millionen Beschäftigte sind durchleuchtet worden. Jürgen Wernecke ist einer von ihnen.
An der Hauptschule Am Dahlbusch in Gelsenkirchen lernen Schüler*innen den Umgang mit Videos im Internet ganz praktisch. Lehrerin Karoline Kiwitt berichtet vom schuleigenen YouTube-Kanal DahlTube.
In den ersten Lebensjahren jedes Menschen wird der Grundstein für seinen weiteren Bildungs- und Lebensweg gelegt. Die Ausgabe der lautstark. 01/2020 rückt deshalb die Kindheit in den Vordergrund.
Kinder sind die Zukunft, für uns und unsere Demokratie. Das klingt nach viel Verantwortung und großen Erwartungen. Kindheitsforscher Prof. Dr. Heinz Sünker erklärt, wie wir Kinder dafür stärken.
Die Digitalisierung hat Einzug in sämtliche Berufe und deren Ausbildung gehalten. Das Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund begegnet dieser Herausforderung mit Kreativität und hohem Engagement.
Wurde das Jugendamt wegen Kindeswohlgefährdung informiert, dann ist der Weg in Münster nicht mehr weit zu ihr: Diplom-Pädagogin Anna Nienerowski unterstützt Eltern und Familien bei Problemen.
Der Hauptpersonalrat (HPR) Förderschulen hat zusammen mit den anderen GEW-geführten HPR das Notfalltelefon durchgesetzt. Seitdem können sich Lehrkräfte mit Problemen bei der Hotline melden.