Viele Baustellen für das neue Schuljahr
Bei der Landespressekonferenz des Ministeriums für Schule und Bildung NRW stand ein Thema klar im Mittelpunkt: der Sechs-Punkte-Plan gegen den eklatante Lehrkräftemangel.
WeiterlesenBei der Landespressekonferenz des Ministeriums für Schule und Bildung NRW stand ein Thema klar im Mittelpunkt: der Sechs-Punkte-Plan gegen den eklatante Lehrkräftemangel.
WeiterlesenDamit schulische Inklusion gelingen kann, fordert der Landesverband Schulpsychologie NRW von der Landesregierung Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und zusätzliche Stellen für Schulpsycholog*innen.
WeiterlesenWelchen Stellenwert hat Bildungsgerechtigkeit im Schulministerium NRW? Und wie geht es weiter mit der Inklusion? Gut ein Jahr nach der Landtagswahl zog das Bildungspolitische Forum eine...
WeiterlesenBildungseinrichtungen in Stadtteilen mit besonderen Herausforderungen brauchen zusätzliche Ressourcen. Die GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe hat sich während ihrer Bildungsreise in NRW eine solche...
WeiterlesenJessica Rosenthal ist GEW-Mitglied und hat als stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos ein erfolgreiches Beispiel für politisches Engagement junger Menschen begleitet: Die #nogroko-Aktion.
WeiterlesenNRW droht der Bildungsnotstand, weil auch im neuen Schuljahr viele Lehrkräfte fehlen. Schulen stellen deshalb vermehrt Seiteneinsteiger*innen ohne Lehramtsstudium ein, die unbedingt nachqualifiziert...
WeiterlesenAn institutionellen Notlagen und flächendeckender prekärer Beschäftigung in der Weiterbildung ändert Schwarz-Gelb bisher wenig. Was muss getan werden, um die Qualität in den Einrichtungen zu sichern?
WeiterlesenBei einem Besuch der Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh forderten die GEW-Vorsitzende Tepe und der Duisburger Oberbürgermeister Link mehr Unterstützung für Schulen in schwierigen sozialen Umfeld.
WeiterlesenNie war der Abwärtstrend so stark wie in den vergangenen zehn Jahren. Die Hauptschule verschwindet langsam aus der Schullandschaft in NRW. Was bedeutet das für Beschäftigte und Schüler*innen?
WeiterlesenDer Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.
Weiterlesen