Gesellschaftliche Vielfalt im Unterricht
Sexuelle Vielfalt
Gesellschaftliche Vielfalt im Unterricht

Niemand sucht sich die geschlechtliche oder sexuelle Identität aus. Es sollte deshalb selbstverständlich sein, im Schulunterricht gesellschaftliche Vielfalt in allen Facetten zu thematisieren.

Weiterlesen
Cybermobbing in Schule: Hilfen für Lehrkräfte
Digitalisierung
Cybermobbing in Schule: Hilfen für Lehrkräfte

Jede*r achte Jugendliche bundesweit wird im Internet gemobbt. Expertin Dr. Catarina Katzer erklärt, wie Lehrkräfte mit Cybermobbing umgehen sollten.

Weiterlesen
Wie ist Inklusion in Schulen realisierbar?
Inklusion
Wie ist Inklusion in Schulen realisierbar?

Inklusion an Schulen muss qualitativ besser und umsetzbar sein. Damit das Vorhaben in der Praxis gelingt, sind einige Mindestbedingungen zwingend notwendig.

Weiterlesen
Dauerhafte Positionen in der Wissenschaft fehlen
Prekäre Beschäftigung
Dauerhafte Positionen in der Wissenschaft fehlen

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft sind nicht nur ein deutsches Problem. Eignet sich ein Kollektivvertrag wie in Österreich, um den Missstand zu beheben?

Weiterlesen
Gelebtes Menschenrecht: Für eine Pädagogik der Vielfalt
Sexuelle Vielfalt
Gelebtes Menschenrecht: Für eine Pädagogik der Vielfalt

Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten. Aufklärung gegen Diskriminierung: Wie findet das Thema heute in Schule statt?

Weiterlesen
Über 600 Lehrerräte beim Kongress der GEW NRW
Pressemitteilungen 2018
Über 600 Lehrerräte beim Kongress der GEW NRW

Mit dem Motto „Schule gestalten. Belastung senken.“ stand der Arbeitsplatz Schule im Mittelpunkt des diesjährigen Lehrerrätekongresses der GEW NRW am 15. Mai 2018.

Weiterlesen
Konflikte gehören zur Lehrerratsarbeit
Lehrerrat
Konflikte gehören zur Lehrerratsarbeit

Konflikte zwischen Lehrer*innen oder zwischen Lehrkräften und Schulleitung gehören zur täglichen Arbeit von Lehrerräten. In seinem Workshop erklärt Matthias König, wie und welche Konflikte sie lösen.

Weiterlesen
Anpassung der Lehrer*innenbesoldung
Pressemitteilungen 2018
Anpassung der Besoldung der Lehrer*innen

Die GEW NRW fordert, alle Lehrer*innen unabhängig von ihrer Ausbildung und der Schulform, in der sie arbeiten, nach A 13 Z beziehungsweise EG 13 zu bezahlen.

Weiterlesen
Wie wohnen Studierende in NRW?
Studium
Wie wohnen Studierende in NRW?

Ein Drittel des Geldes, das Studierende zur Verfügung haben, geht für die Miete drauf. In Großstädten ist es noch mehr. Zwei gegensätzliche Beispiele zum studentischen Wohnen aus Bochum und Köln.

Weiterlesen
Zugriff auf SchIPS für den Lehrerrat
Lehrerrat
Zugriff auf SchIPS für den Lehrerrat

SchIPS ist das zentrale IT-System für die Schulaufsicht in NRW, auf das auch Lehrerräte Zugriff haben. In seinem Workshop erklärt Hauptpersonalrat Dirk Prinz, wie das Programm genutzt werden kann.

Weiterlesen