Digitale Klassenzimmer sind noch eine Vision
Unsere Lebenswelten werden zunehmend digitaler. Doch wie zeigt sich der digitale Wandel an den Schulen unseres Landes? Zwei Praxisbeispiele gewähren einen Einblick in die Klassenzimmer.
WeiterlesenUnsere Lebenswelten werden zunehmend digitaler. Doch wie zeigt sich der digitale Wandel an den Schulen unseres Landes? Zwei Praxisbeispiele gewähren einen Einblick in die Klassenzimmer.
WeiterlesenDie GEW NRW vermisst im Schuletat des Landeshaushaltsentwurfs für das kommende Jahr finanzielle Weichenstellungen in zentralen schulpolitischen Reformfeldern.
WeiterlesenLehrer*innen profitieren von ihrer Mitgliedschaft in der GEW NRW. Die starke solidarische Gemeinschaft, der kostenlose Rechtsschutz und Fortbildungen sind nur drei Gründe, die dafür sprechen.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert, den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg endlich zu durchbrechen. Landesregierung und Landtag müssen Maßnahmen gegen die Bildungsbenachteiligung ergreifen.
WeiterlesenDer Ausbildungsreport 2017 ist da! Die DGB NRW Jugend legte bei der Befragung unter 4.200 Azubis den Schwerpunkt auf Unterrichtsqualität an Berufsschulen. Wie haben NRWs Berufskollegs abgeschnitten?
WeiterlesenEinen Tag nach der symbolischen JA-13-Aktion in Düsseldorf untermauerte die Vorsitzende der GEW NRW Dorothea Schäfer bei einer Anhörung im Landtag ihre Position in der Debatte um die Besoldung.
WeiterlesenAufstieg durch Bildung – mit diesem Phänomen setzt sich Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani auseinander. Wie Schule heute sein muss, damit jedes Kind aufsteigen kann, erklärt er im Interview.
WeiterlesenAnlässlich des „umgekehrten Equal Pay Day” am 21. November 2017 treten Lehrer*innen aus Grundschulen gemeinsam mit den Lehrkräften der Sekundarstufe I für die gleiche Bezahlung aller Lehrämter ein.
WeiterlesenBeim Gewerkschaftstag am 25. November 2017 in Duisburg stehen die Organisationsstrukturen der GEW NRW auf dem Prüfstand. Drei Gewerkschafter*innen erklären, was sie für ihre Arbeit vor Ort brauchen.
WeiterlesenDie Einwohner*innenzahl der Stadt Duisburg wächst – und mit ihr die Herausforderungen. Damit das Leben und Zusammenleben funktioniert, macht Oberbürgermeister Sören Link Bildung zum Kernthema.
Weiterlesen