Noch vor den Sommerferien möchten CDU und FDP den Erhalt der bestehenden Förderschulen absichern und auch diejenigen Schulen vor der Schließung bewahren, die Ende des Schuljahrs auslaufen sollten.
Kinderarbeit ist weltweit ein Problem und lässt sich nur durch Aufklärung bekämpfen. Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit sammelt die GEW-Stiftung Spenden, um internationale Projekte zu fördern.
Junge Lehrkräfte haben die Chance, aus unzähligen freien Stellen das Beste auszusuchen. Doch jede Menge Stellen laufen leer. Und eine ganze Grundschulgeneration leidet darunter.
Die Schulzeit am Gymnasium war beherrschendes Thema der fünften Koalitionsrunde von CDU und FDP am 7. Juni 2017. Ergebnis: G9 soll Regel, G8 Ausnahme werden. Eine klare Regelung sieht anders aus.
Im Kreis Coesfeld fehlen seit Jahren Schulleitungen, Sonderpädagog*innen und vor allem Grundschullehrer*innen. Im Vergleich zu anderen Regionen im Bezirk Münster stehen die Schulen aber noch gut da.
CDU und FDP stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen. Zu den Kernideen der beiden Parteien zählt unter anderem die mögliche Wiedereinführung der Studiengebühren.
Die GEW NRW kritisiert die Abschiebung der 14-jährigen Schülerin, die mitten aus dem Unterricht eines Duisburger Gymnasiums geholt wurde. Nicht alles, was juristisch korrekt ist, ist richtig.
Breit diskutierte, ausreichend finanzierte und nachhaltige Lösungen für zentrale schulpolitische Aufgabenfelder statt populistischer Schnellschüsse erwartet die GEW NRW von der neuen Landesregierung.
Zurzeit werden an keiner Schulform offene Lehrer*innenstellen problemlos besetzt. Grundschulen resignieren angesichts leerlaufender Ausschreibungen und fordern eine zentral gesteuerte Zuweisung.
An den 78 Grundschulen der Stadt Duisburg fehlt statistisch an jeder Schule mehr als ein*e Lehrer*in – Tendenz steigend. Die Situation ist so katastrophal wie seit Jahrzehnten nicht.