Neuigkeiten aus NRW
Pressemitteilungen 2017
Soziale Spaltung überwinden – mit Bildung

Die Vorsitzende der GEW NRW, Dorothea Schäfer, war Hauptrednerin bei der traditionellen Maikundgebung in Unna. Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl war die Bildungspolitik Kernthema ihrer Rede.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Inklusion
Viele Eisbällchen für gute Inklusion

Bei der Eisaktion der GEW NRW stellen Besucher*innen ihr persönliches Eis aus Zutaten für gute Inklusion zusammen. In Dülmen gingen etwa 100 individuelle Eiskreationen über die Theke.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Friedenspolitik
Gewerkschafter*innen trotzen Konflikten

Seitdem der Krieg im Osten der Ukraine ausgebrochen ist, herrscht Funkstille zwischen der GEW NRW und der Donezker Bildungsgewerkschaft. Nun haben sich die Gewerkschaften in Moskau getroffen.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Parteiencheck
Honorarkräfte in der Weiterbildung

Landtagswahl 2017: In NRW finden sich, anders als im Saarland oder in Schleswig-Holstein, in den Wahlprogrammen der Parteien Aussagen zu den Honorarkräften in der Erwachsenenbildung.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Hochschule und Forschung
Hochschulen brauchen bessere Grundfinanzierung

Die Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen, aber es sind auch Erfolge zu verzeichnen.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Hochschule und Forschung
Hochschulen brauchen bessere Grundfinanzierung

Die Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Migration & Flucht
NRW-Schulministerin unterstützt „Weltklasse“

Im Rahmen der Kampagne „Weltklasse! Bildung darf nicht warten“ legt Deutschland den Schwerpunkt auf Auswirkungen von Krisen, Konflikten und Naturkatastrophen auf Bildung.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Pressemitteilungen 2017
Kurswechsel: Mehr Geld für die Bildung!

Mit der Initiative „Bildung. Weiter denken!“ setzt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bundesweit für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik und für mehr Geld für die Bildung ein.

Weiterlesen
Parteiencheck: Schulstruktur und Schulentwicklung
Parteiencheck
Schulstruktur und Schulentwicklung

Landtagswahl 2017: Eine Regierung ohne SPD, CDU oder die GRÜNEN ist in der Legislaturperiode von 2017 bis 2022 nicht denkbar. Die Unterschiede in den Programmen sind groß – trotz Schulkonsens.

Weiterlesen
Ferienzeit gleich Arbeitszeit?
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ist Ferienzeit gleich Arbeitszeit?

Zwölf Wochen Schulferien im Jahr. Das heißt, zwölf Wochen Urlaub – herrlich! Lehrer*in müsste man sein. Was ist dran an den ewigen Vorurteilen? Zwei junge Kolleg*innen berichten.

Weiterlesen