Aktivieren für Gewerkschaften
Aktivierung und Organisierung an Hochschulen hat für die GEW-Arbeit großes Potenzial. Ein Interview mit Pit Kunkel von ORKA.
WeiterlesenAktivierung und Organisierung an Hochschulen hat für die GEW-Arbeit großes Potenzial. Ein Interview mit Pit Kunkel von ORKA.
WeiterlesenDie Gleichstellungsquote nach § 37 a Hochschulgesetz NRW und die Auswirkungen in der Praxis an den Hochschulen.
WeiterlesenDiversität: homogen und heterogen zugleich. Eine Reihe von Hochschulen hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Zeit für eine Bilanz.
WeiterlesenRunder Tisch G8/G9 verabredet Maßnahmenpaket mit Empfehlungen der Fachgruppe Gymnasium der GEW NRW.
WeiterlesenDie Hochschulinformationsbüros der GEW NRW planen an ihren jeweiligen Standorten ein eigenes Programm mit Infoveranstaltungen und Aktionen.
WeiterlesenZweites Bochumer Memorandum von GEW und DGB: „Bildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit und für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit“
WeiterlesenZu selten wird in der Flüchtlingsdebatte das Menschenrecht auf Bildung genannt. GEW hat auf dem Gewerkschaftstag eindeutig Position bezogen.
WeiterlesenG8/G9: Ideen sind zur Entlastung der Schüler*innen lösen nicht das Problem der „falschen“ Schulzeitverkürzung am Gymnasium.
WeiterlesenIn NRW ist das Hochschulzukunftsgesetz 2014 in Kraft getreten. Es fordert u. a. einen Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen.
WeiterlesenMithilfe des Hochschulpaktes sollen 65.000 zusätzliche Masterplätze bis 2020 entstehen.
Weiterlesen