Seit 1. Januar 2018 gelten neue Richtlinien für die dienstliche Beurteilung von Lehrer*innen, Schul- und Seminarleitungen. Alle wichtigen Änderungen erläutert Mario Sandfort, Justiziar der GEW NRW.
Das Cloudsystem Logineo ist erst einmal gestoppt, mit ihm auch eine neue, sehr restriktive Datenschutzerklärung, die das Verarbeiten von Schüler*innendaten auf privaten Geräten an strikte Bedingungen...
Immer mehr Zeitverträge mit noch kürzeren Laufzeiten, unsichere Berufsperspektiven und unberechenbare Karrierewege – das ist Realität für viele Kolleg*innen an der Hochschule. Die GEW NRW unterstützt.
Die GEW NRW ist mit Abstand die größte Bildungsgewerkschaft in NRW. Sie verzeichnet zum Jahresbeginn 48.152 Mitglieder. Sieben von zehn GEW-NRW-Mitgliedern sind Frauen.
Die GEW NRW fordert zusammen mit acht Verbänden und Organisationen die Wiedereinführung von G9 an allen Gymnasien. In einer Stellungnahme wenden sie sich gegen den Plan, dass Schulen wählen dürfen.
Mit Beginn des kommenden Jahres ändern sich die Beiträge der GEW. Damit werden die höheren Einkommen nachvollzogen und der Kampffonds besser ausgestattet.
Die aktuelle Studie der Stiftung Mercator zum Zusammenhang von familiärem Bildungshintergrund und Schulerfolg bei Kindern in NRW belegt einmal mehr die soziale Selektivität unseres Schulsystems.
Ende Oktober 2017 stoppte das Ministerium für Schule und Bildung vorläufig die Einführung von LOGINEO NRW. Ulrich Wehrhöfer, im MSB zuständig für „Lernen im Digitalen Wandel“, dazu im Interview.
Für die Dienstvereinbarung zur Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung einer Basis-IT-Infrastruktur in NRWs Schulen erhält der Hauptpersonalrat Förderschulen den Personalräte-Preis 2017 in Silber.
Auch im Jahr 2017 gab es wieder vielfältige Angebote nicht nur für Grundschullehrkräfte, die von den Kolleginnen Anke Seidel und Dagmar Gräber organisiert wurden.