In jeder Klasse gibt es Schüler*innen, die lesbisch/schwul/bi/transsexuell/intergeschlechtlich (lsbti*) sind, und auch für alle anderen ist die Auseinandersetzung darüber, inwiefern sie „richtige“ Mädchen/Jungen sind, ein bedeutendes Thema.
Schule hat die Aufgabe, Schüler*innen bei diesen Auseinandersetzungen zu stützen, Diskriminierungen zu unterbinden und allen eine umfassende Entwicklung zu ermöglichen. Dies gilt insbesondere für trans* und intergeschlechtliche Schüler*innen. Die meisten dieser Schüler*innen trauen sich gar nicht, sich in der (Schul-) Öffentlichkeit zu outen, und falls sie es doch tun, ist oftmals die Verwirrung groß, es geht um Anreden und Dokumente, Klassenfahrten, Toiletten und Umkleiden.
Was können Lehrkräfte tun, um eine Schule der Vielfalt zu entwickeln, die allen Schüler*innen unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung gerecht wird und insbesondere auch trans* und intergeschlechtliche Schüler*innen unterstützt?
Montag, 16.3.2020 um 18 Uhr
Rosa Strippe e.V., Kortumstraße 143, 44787 Bochum
Eine Veranstaltung der GEW Bochum in Kooperation mit der Rosa Strippe Bochum
Dr. Birgit Palzkill war Lehrerin für Sport und Mathematik und forscht seit mehr als 30 Jahren zu Geschlechterfragen. Sie berät das Kompetenzteam „Gender und Diversity“ der Bezirksregierung Köln. Im Januar 2020 erscheint im Cornelsen-Verlag das Buch „Diversität, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht“, das sie zusammen mit Frank Pohl und Heidi Scheffel geschrieben hat.