Liebe Kolleg*innen im Stadtverband Bochum der GEW,
nach wiederholten Anläufen haben wir am 9. Dezember die AG Digitalisierung wieder aufleben lassen. Wir haben uns über die allgemeine Situation im Bereich der Bochumer Schulen ausgetauscht und über Schwerpunkte der weiteren Arbeit der AG diskutiert.
Für die Arbeitsweise der AG wurde zunächst festgelegt, dass sie in 6-wöchentlichem bis 2-monatigen Rhythmus stattfinden soll.
Deutlich wurde, dass Interessenschwerpunkte der Beteiligten in zwei Richtungen gehen:
Austausch über die pädagogische Arbeit mit digitalen Medien (im Präsenz- und Distanzunterricht) sowie für das Verständnis digitaler Medien
Mängelliste zur Ausstattung der Schulen und Lehrer*innen in Bochum
Die nächste Sitzung wird am Mittwoch, 3. Februar, ab 18 Uhr virtuell stattfinden. Wir bitten euch, euch unter info[at]gew-bochum.de bis zum Montag, 1. Februar, anzumelden, so dass wir auch die Zugangsdaten für Webex zukommen lassen können.
Zum Inhalt:
Drei Lehrkräfte von verschiedenen Schulen bzw. Schulformen in Bochum stellen kurz vor, wie sie womit und unter welchen Bedingungen/schulischen Voraussetzungen arbeiten (Unterricht, Distanzlernen, evtl. auch Verwaltung und Datenmanagement).
Wir hoffen auf breite Beteiligung auf diesem wichtigen Zukunftsfeld für die Entwicklung von Schule und Unterricht in Bochum, auch, um perspektivisch Entwicklungsdefizite im Austausch mit dem Schulträger thematisieren zu können.
Mit GEWerkschaftlichen Grüßen
Für die AG: Verena Holland
Für das Vorstandsteam: Uli Kriegesmann