Eine große Menge an Daten und Zahlen kommen auf die Schulleitungen, Lehrerräte und Kollegien zu. Wie sollen sie damit umgehen?
COPSOQ-Schulberichte richtig auswerten
Im Plenum und in kleinen Gruppen geben wir konkrete Handlungshilfen zur Auswertung des Schulberichts, zur Ableitung zielführender Maßnahmen und zur Maßnahmendokumentation.
Für die Gruppenarbeit wird der COPSOQ-Schulbericht der eigenen Schule in digitaler oder analoger Form benötigt. Die Schulnummer kann ggf. vorab geschwärzt werden.
Wir empfehlen die Teilnahme von zwei bis drei Lehrerratsmitgliedern je Schule, damit effizient am individuellen Schulbericht gearbeitet werden kann. Die Arbeitsergebnisse sollen die Grundlage zur Entscheidungsfindung mit dem jeweiligen Kollegium bilden.
Montag, den 26. 09. 2022
9.00 - 15.30 Uhr
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Unkostenbeitrag: 50,- EUR einschl. Getränke und kleinem Imbiss, GEW Mitglieder frei
Anmeldung per E-Mail bis zum 19.09. an: info[at]gew-bochum.de
Der Unkostenbeitrag kann aus dem Fortbildungsetat der Schule erstattet werden.
* COPSOQ = Copenhagen Psychosocial Questionnaire (Fragebogen zur Erfassung psychischer Belastungen und Beanspruchungen)