Das gelingt so leicht, dass auch Kinder und Jugendliche bald in die Filmproduktion einsteigen können. Damit entstehen ganz neue Möglichkeiten für Ihren Unterricht: Ihre Schüler:innen wandeln einen Sachtext, eine Lektüre oder ein Experiment in ein Video um, statt eines Plakats wird ein selbst produziertes Video zur Veranschaulichung eines Schülervortrags genutzt.
Dieser kreative Umgang mit Unterrichtsinhalten fördert nicht nur die Medienkompetenz sondern auch die Erschließung der Inhalte und selbstverständlich die Motivation.
Organisatorisches:
Termin: 09. Mai 2022
Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr
Referentin: Anita Osenberg
Format: Online
Technik: Für die Teilnahme ist die Installation der kostenlosen Software „Zoom“ auf Ihrem Gerät erforderlich (PC / Notebook empfohlen). Für dieses Modul wird ein iPad mit Internetzugang benötigt. Um die Inhalte des Moduls direkt auf dem iPad auszuprobieren, ist es notwendig, dass die Videokonferenz über ein anderes digitales Endgerät (z.B. einen Laptop) läuft.
GEW-Mitglieder werden bei der Vergabe der begrenzten Teilnehmerplätze bevorzugt berücksichtigt.
Es entstehen keine Teilnahmegebühren.
Anmeldung bis zum 02.05.2022: gewdortmund[at]t-online.de, Luisenstr. 30, 44137 Dortmund, 0231-148 881
Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten zugesandt.
Eine Veranstaltung der GEW-Stadtverbände Bochum, Castrop-Rauxel, Datteln-Waltrop, Dortmund, Herne