Die Lehrerkonferenz – abnicken oder gestalten?

Online-Seminar für Lehrerräte und Interessierte

Lehrerkonferenzen hinterlassen vielfach den Eindruck eines Ungleichgewichts zwischen investierter Zeit und erreichtem Ergebnis.
Die Lehrerkonferenz – abnicken oder gestalten?

Foto: pixabay.de

In dieser Fortbildung geht es um Sinn und Gestaltung einer gewinnbringenden Lehrerkonferenz.

Wir erklären die rechtlichen und praktischen Möglichkeiten, sowie die Einflussgrenzen:

  • Grundlagen: Mitwirkungsrechte und Verfahrensregeln (§§ 62 ff SchulG)
  • Themen: Unterrichtsverteilung, Stundenplan, Aufsicht … (§ 68 SchulG)
  • Interessenvertretung: Lehrerrat als Initiator (§ 69 SchulG)
  • Schulleitung: Aufgaben und Pflichten (§ 59 SchulG)
  • Balance: Kooperation oder Konflikt?
  • Externe: Hilfen vom Personalrat
  • Praxis: Anzahl, Länge und Verlauf
Termin:Mittwoch, 27. Januar 2021  -  16:00 bis 18 Uhr
Technik-Check:ab 15:45 Uhr (vor Beginn des Online-Seminars)
Referent:Uwe Riemer-Becker
Anmeldung:GEWDortmund[at]t-online.de
Technik:Für die Teilnahme ist die Installation der kostenlosen Software „Zoom“ auf Ihrem Gerät erforderlich (PC / Notebook empfohlen).

Eine technische Anleitung sowie das Skript zur Fortbildung erhalten Sie nach der Anmeldung.

Eine Veranstaltung der GEW-Stadtverbände Bochum, Herne, Castrop-Rauxel, Datteln-Waltrop und Dortmund