Die Ereignisse überschlagen sich: Marina sieht sich mit den unangenehmen Fragen einer Kommissarin konfrontiert, Orlandos Familie begegnet ihr mit Wut und Misstrauen. Seine Noch-Ehefrau schließt sie von der Beerdigung aus, die gemeinsame Wohnung soll sie möglichst rasch verlassen. Für Marina beginnt ein Kampf, den sie längst hinter sich gelassen glaubte, ein Kampf um ihre Liebe und ihr Recht auf Trauer, den sie mit der ihr eigenen Kraft und Energie angehen wird.
Filmgespräch mit:
Stefan Parusel, LSBTI*-Lehrer*innen im Ruhrgebiet
Rebecca Sirsch, GEW Bochum
Mit der GEW Bochum ins Kino:
Wann: 16.09., Mi. um 19 Uhr
Wo: endstation.kino, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Eine Kooperation von endstation.kino und GEW Bochum
GEW-Mitglieder zahlen keinenEintritt, alle anderen 5 Euro.
Eine Platzreservierung vorab ist wegen der Corona-Pandemie unter www.endstation-kino.de unbedingt notwendig!
Zum Kinotrailer geht’s hier.
Chile, USA, Deutschland, Spanien, 2017, 104 Min.
............................................................
Kino in Zeiten von Corona?!
Durch Corona mussten wir eine ganze Reihe interessanter und schöner Veranstaltungen absagen.
Umso mehr freuen wir uns, dass der Betrieb des endstation.kinos wieder aufgenommen wurde und
wir die beiden Filme „Klasse Deutsch“ und „Eine fantastische Frau“ mit anschließendem Film-
gespräch zeigen können. Natürlich wird auf hohe Hygienestandards und Abstände im Kino geachtet.
Deshalb ist eine Platzreservierung vorab unter www.endstation-kino.de unbedingt notwendig!