Praxisnachmittag Lehrerrat „Alles, was Recht ist...“

Online-Seminar für Lehrerräte und Interessierte

Der Lehrerrat hat rechtlich eine starke Stellung in der Schule: von der Mitwirkung bis zur Mitbestimmung.
Praxisnachmittag Lehrerrat „Alles, was Recht ist...“

Foto: pixabay

Diese Rechte helfen im Alltag, Einfluss auf die Arbeitsbedingungen in der eigenen Schule zu nehmen.

Das Klären alltagsrelevanter (Rechts-)fragen, der Praxisaustausch und das Verbessern der eigenen Arbeitsbedingungen stehen im Mittelpunkt.

Inhalte:

  • Grundlagen: Rechte und Pflichten des Lehrerrats
  • Lehrerkonferenz: Unterrichtsverteilung, Stundenplan, Aufsicht, Vertretung …
  • Kooperation oder Konflikt: Zusammenarbeit mit der Schulleitung
  • Einsam oder gemeinsam: Rückhalt im Kollegium
  • Arbeitsfähigkeit: Ressourcen und Formalien
  • Praxis: Tipps und Handlungsstrategien
  • Hilfen: Zusammenarbeit mit dem Personalrat und der GEW
Termin:Mittwoch, 19. Mai 2021  -  16:00 bis 18.30 Uhr
Technik-Check:ab 15:45 Uhr (vor Beginn des Online-Seminars)
Referent:Uwe Riemer-Becker
Anmeldung:GEWDortmund[at]t-online.de
Technik:Für die Teilnahme ist die Installation der kostenlosen Software „Zoom“ auf Ihrem Gerät erforderlich (PC / Notebook empfohlen).

Eine technische Anleitung sowie das Skript zur Fortbildung erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldeschluss: 17.05.2021

Eine Veranstaltung der GEW-Stadtverbände Bochum, Herne, Castrop-Rauxel, Datteln-Waltrop und Dortmund