Wann ist ein Studium ein Gutes Studium?

Workshop mit praktischen Tipps

Bist du zufrieden mit deinem Studium? Lernst du die richtigen Inhalte? Wie lernst du? Erlebst du vor allem frontale Vorlesungen oder arbeitet ihr in Gruppen und Projekten? Bist du gut auf Prüfungen vorbereitet? Stimmt das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis? Und hast du auch einmal Zeit, um querzudenken, neugierig zu sein oder dich für etwas besonders zu engagieren?
Wann ist ein Studium ein Gutes Studium?

Foto: RainerSturm/pixelio.de

Es gibt viele Diskussionen über die Qualität von Studium und Lehre. Oft wird aber ÜBER Studierende gesprochen und nicht MIT Studierenden. Wir wollen eure Meinung hören. Was muss sich an eurem Studium verbessern? Was läuft schon gut, was noch nicht? Welche Vorschläge habt ihr? Könnt ihr eure Vorchläge und auch Kritik über die Evaluationsbögen und andere hochschulinterne Instrumente schon hinreichend einbringen?

Mo., 6.3.2017, 14-19 Uhr, Ruhr-Universität Bochum

Eine kostenlos Veranstaltung von DGB NRW, GEW, IGM, u.a.

Anmeldung: http://hochschulblog-nrw-dgb.de/node/1413

Programm:

14.00 Uhr         Begrüßung

14.15 Uhr         Der Studienqualitätsmonitor als bundesweites Erhebungsinstrument für Studienqualität und Studienbedingungen
Judith Grützmacher, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)

14.40 Uhr         Erfahrungen aus der Studierendenumfrage an der Technischen Fakultät Freiburg von IG Metall Freiburg und DGB-Region Südbaden
Jan Wieczorek, DGB Baden-Württemberg

15.05 Uhr         Best Practise Beispiel: Rolle von Lernfabriken als modernen didaktischen und interdisziplinären Lernformen
Melissa Reuter und Tim Harbecke, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB / IGM

15.30 Uhr         Pause

16.00 Uhr         Worldcafe: Welche Kriterien sind unsere Kriterien für ein Gutes Studium? Welche Handlungsoptionen sehen wir zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre?
Arbeit in Gruppen, Diskussion, Ergebnisse

18.00 Uhr         Ende

18.00 Uhr         optional: Besichtigung der Lernfabrik an der Ruhr-Universität Bochum